Beiträge: 324
| Zuletzt Online: 09.04.2021
-
-
Hallo Emil, eigentlich steht es mir nicht zu Kritik zu üben bzw. Anregungen zu geben, da ich so gut wie keine Schnitzerfahrungen habe. Habe mir auch lange überlegt, ob ich das Folgende schreiben soll . Mir ist heute aufgefallen, was mich die ganze Zeit irritiert hat (Stichwort Perspektive von Karle). Es ist die Brücke und die (unklaren) Fluchtpunkte. So wie es für mich aussieht, hast Du die Brücke direkt von vorne betrachtet dargestellt. Die angrenzende Fläche und Gebäude aber perspektivisch. Irgendwie passt das Wasser nicht zur Brücke. Diese müsste meines Erachtens nach auch Perspektivisch dargestellt werden. Kann mir aber vorstellen, dass man das korrigieren kann, indem man das Wasser am rechten Rand etwas weg nimmt (tiefer), ein Stück Holz aufleimt und dann die Brücke in 3D schnitzt (naive Vorstellung meinerseits ). Noch eine kurze Anmerkung zu dem Jesuskind. Ich weiß nicht wie ich das bei einem Relief lösen würde. Was mir zuerst durch den Kopf ging, war die Höhlenwand weiter zurück setzen. Maria und Josef an die Rückwand und die Krippe mit dem Kind etwas vor die beiden setzen und nach hinten kippen. (Hoffe das versteht man). Ich bin mir da aber nicht sicher, ob man dann die Kr1ppe mit dem Kind leicht (perspektivisch) verkürzen müsste. Wie schon in einem früheren Beitrag erwähnt, was Du Dir da vorgenommen hast ist ganz schön ambitioniert. Hut ab. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Emil, ist auf jeden Fall in Planung. Auch ein Eimer mit Wasser Bin aber noch am Überlegen, ob in die Türe ein Herz rein gehört oder nicht. Da bin ich augenblicklich historisch/kulturell überfragt. Ob das nur in Bilderwitzen auftaucht, oder auch in der Realität. Ob es da geographische Unterschiede gibt etc. Dieser Aspekt gehört halt auch zum Leben..... Viele Grüße Heimo
-
Hallo Zusammen, ....fast Ende März und es geht nur langsam voran. Habe mich hauptsächlich auf die Landschaft fokussiert. Bei der letzten Krippe waren erst die Gebäude dran, was zeitweise dann zu Schwierigkeiten geführt hat. Z.B. die Gestaltung zwischen den Gebäuden, da ist man nicht mehr so gut dran gekommen. Mal gespannt wie es dieses Mal läuft. Außerdem wurde dafür gesorgt, dass die hygienischen Verhältnisse auf der Baustelle nicht aus dem Ruder laufen (Stichwort: Donnerbalken).
[[File:210321_Gesamt.jpg]] [[File:210321_Donnerbalken.jpg|none|auto]]
Viele Grüße Heimo
-
Hallo Emil, du hast Dir viel vorgenommen. Denke Deine Entscheidung die Figuren getrennt zu schnitzen hat Dir wirklich viele Probleme erspart. Alleine wenn ich mir vorstelle die Höhle inklusive der Figuren herauszuarbeiten.... Ich drücke Dir weiter die Daumen und immer genug Holz unter dem Messer. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Zusammen, dann gleich auch die ersten Bilder vom Fundament.
Um später noch an die Verkabelung zu kommen, habe ich das Prinzip, das ich auch bei der letzten Krippe benutzt habe wieder verwendet. Hat sich ganz gut bewährt. Die Stromversorgung kommt in ein kleines Schubfach auf der Rückseite. Ebenso der Lichtschalter.
[[File:Service_Klappe.jpg|none|auto]] [[File:Der_Unterbau.jpg|none|auto]] [[File:Batteriefach.jpg|none|auto]]
Viele Grüße Heimo
-
Hallo Zusammen, damit es endlich einmal weitergeht. Hier der letzte Papierentwurf. Bin dann mal gespannt, was am Ende noch davon übrig ist 
[[File:Krippe_PapierModell.jpg|none|auto]]
Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Zusammen, immer wenn ich den Beitrag sehe, überlege ich wie ich so etwas gestalten würde, Nur geht es mir da ähnlich wie Karle. Ich denke eine Passionskrippe ist eine Herausforderung.Wo fange ich an? Beim Einzug nach Jerusalem? Bei der Gefangennahme? Es sind viele Stationen in der Karwoche bis zur Auferstehung. Man könnte die verschiedenen Szenen in einer Abfolge bauen. Die aktuelle Szene dann über die Beleuchtung hervorheben. Das benötigt vermutlich viel Platz. Verschiedene "Szenenkrippen" die dann ausgetauscht werden? Da braucht man auch viel (Lager)Platz. Vermutlich muss man sich auf ein paar Szenen beschränken. Man könnte auch eine "drehbare" Krippe gestalten und dann die aktuelle Szene zum Betrachter drehen. Eine Möglichkeit wäre auch eine Landschaft (Stadt, Straßen, Hügel) fest aufbauen. Dann die einzelnen Szenen zur gegebenen Zeit variabel modular "austauschen". Wäre für mich jetzt die interessanteste Variante. Bautechnisch wohl auch die, die am meisten Planung bedarf. Aber wie am Anfang schon angedeutet, habe da nicht wirklich eine bildlichen Vorstellung davon. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Emil, dann wünsche ich Dir gutes Gelingen. Nur mal so eine Frage, benutzt Du beim Schnitzen Schutzhandschuhe? Wollte mir mal so etwas zulegen, als ich meinen Falken geschnitzt habe. Weiß aber nicht, ob die was taugen. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Emil, Danke für die Bilder. Finde das Paradies gelungen. Habe allerdings ein kleines Problem beim Betrachten der Bilder - die werden, beim Vergrößern auf dem Kopf stehend gezeigt.  War dann aber nicht so tragisch, da man einen Laptop doch relativ einfach drehen kann  Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Emil, ja, warum nicht die Bilder hochladen. Würde mich schon interessieren. Habe bei meiner ersten Krippe (vor etwa 7 Jahren) auch Figuren dazu geschnitzt. Na ja, man konnte erkenne um was es ging . Wertete es auch als Erfolg, da ich danach noch alle Finger hatte. Irgendwie klappt das mit der "Dynamik" der Figuren nicht. Viele Grüße Heimo
-
Hallo Emil, die Idee finde ich, wie eigentlich alle Deiner Ideen, gut. Allerdings muss ich mich da Rainer anschließen. Habe da leider keinerlei Erfahrung damit. Das einzige was mir da so spontan durch den Kopf geht ist, dass die Schnitzerei / Stil der Krippe zum Rahmenstil passt. Moderner / schlichter Rahmen, eine eher schlichte, "einfache" Krippe. Bei einem alten "wuchtigen" Rahmen dann eher auch eine detailliertere Schnitzerei. Ist jetzt aber doch eher ein spontaner Gedanke und natürlich auch eine ziemliche Geschmackssache.
Bei Deinen Schnitzkünsten bin ich aber jetzt schon gespannt auf die ersten Bilder .
Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Zusammen, hier mal ein kurzer Zwischenbericht. Leider wird es dann doch keine Glasbläserei. Da die "Empfängerin" der Krippe nichts über den aktuellen Verlauf wissen will und ich mir absolut nicht sicher bin ob es das wäre was sie gerne hätte, lasse ich es mal bei einer eher konservativen Version einer Krippe. Aktuell bremst auch der Materialfluss, die Baumärkte haben zu. Habe jetzt das ein oder andere im Internet bestellt. Hoffe, dass ich dann mit dem handwerklichen Teil loslegen kann. Die Planung steht soweit. Bilder werden noch nachgereicht . Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Emil, hm, die Idee ist echt gut. Spontan würde ich sagen, "gefällt mir." Eine weitere Option zum Nachdenken. Auch ob es meiner Schwester gefallen würde.......kann ich im Moment nicht einschätzen. Auf jeden Fall vielen Dank für den Denkanstoß. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Zusammen, war vorhin mal am suchen und habe dann solche naturbelassenen Datteln gefunden. Muss man halt online bestellen. Ein (Feinkost)Laden in der näheren Umgebung wäre mir zwar lieber, aber was dann halt online. Viele Grüße Heimo
-
-
-
-
Hallo Emil, da muss ich leider passen. Viele Grüße Heimo
-
-
-
Hallo Manni, herzlich Willkommen hier im Forum. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Emil. da kann ich Markus nur zustimmen. Meistens kommt es anders als man denkt. Und für Großeltern sind die Enkel die halt doch die wichtigsten Personen auf dieser Welt. Und wer weiß, irgendwann musst Du vielleicht für Deine Urenkel Weihnachtskrippen bauen.  Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Viele Grüße Heimo
| |