Beiträge: 308
| Zuletzt Online: 26.01.2021
-
-
Hallo Emil, da muss ich leider passen. Viele Grüße Heimo
-
-
-
Hallo Manni, herzlich Willkommen hier im Forum. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Emil. da kann ich Markus nur zustimmen. Meistens kommt es anders als man denkt. Und für Großeltern sind die Enkel die halt doch die wichtigsten Personen auf dieser Welt. Und wer weiß, irgendwann musst Du vielleicht für Deine Urenkel Weihnachtskrippen bauen.  Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Viele Grüße Heimo
-
-
-
Hallo Jürgen, Du warst wirklich fleißig. Vor allem Deine Schneekrippe hat es mir angetan. Da stellt sich mir, als ewig Neugieriger, die Frage, wie hast Du den Schnee gemacht? Besonders die Eiszapfen, bzw. der Übergang von Schnee zum Eis finde ich gelungen. Viele Grüße Heimo
-
Hallo Mauritius, ein netter Brauch, vor allem wenn Deine Enkel dann auch noch viel Spaß daran haben. Ich bin immer wieder von Deiner präzisen Holzverarbeitung begeistert. Selbst die kleinen Details, fachmännisch verarbeitet. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Markus, habe mal auf die Schnelle gesucht. Da werden auch Angaben zu den Leistungsdaten gemacht https://www.mechatronics-pro.de/de/mini-...120l/h_598.html Gleichspannung: 2,5-6V Maximaler Hub: 40-110 cm Durchflussrate: 80-120 l / h ..Wobei ich das persönlich für eine Krippe fast schon wieder zu viel finde.... Ist auch jetzt nur ein Beispiel, einfach mal im Internet suchen.
Viele Grüße Heimo
-
Hallo Markus, ich verstehe die Volt Angaben so, dass die Pumpe ab z.B. 3V funktioniert und bis ...V nicht kaputt geht. Was natürlich abhängig von der Spannung ist, dürfte die Förderhöhe bzw. Förderleistung sein. Bei 3V schafft die Pumpe gerade mal ein paar cm, bei ...V doch deutlich mehr. Da müsstest Du mal versuchen Datenblätter der Pumpen zu finden. Oder wenn du einen Hersteller oder Vertriebler hast, einfach die mal fragen wie das so mit der Pumpleistung aussieht. (Wäre meine Vorgehensweise ). Ohne diese Infos sehe ich eine Kaufentscheidung auch eher schwierig an. Drücke Dir die Daumen, dass Du Erfolg hast. Vielleicht ist unter den Kripplern hier im Forum auch ein Aquarienbesitzer, der solche Pumpen schon mal ausprobiert hat. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Markus, selber mit echtem Wasser habe ich noch nicht ausprobiert. Bin da eher skeptisch, ob das dann "natürlich" aussieht. Aber ein Versuch ist es allemal wert. Was die Wasserpumpe angeht, schau mal unter Tauchpumpe für Aquarien nach. Da gibt es Mini Versionen die so ab 3V funktionieren (sollen). z.B. hier.
Bei den Waterdrops muss ich passen, da habe ich (leider noch) keine Erfahrung.
Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Mauritius, Perfektion im Detail. Muss mir die Bilder aber heute Abend noch in aller Ruhe anschauen. Es gibt viel zu entdecken. Habe aber jetzt schon eine Frage. Welches Holz benutzt Du für die Möbel? Hintergrund ist, dass ich eine Anfrage für eine Puppenstube bekommen habe. Eilt zwar nicht, nur ging mir so durch den Kopf, welches Holz ich für die Möbel benutzen soll. Bei Sperrholz sieht die Schnittkante nicht so toll aus. Auf Deinen Bildern sieht das eher wie aus einem dünnen Brett gesägt aus. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Emil, danke für Deine Sichtweise. Der Begriff "heimatlicher Krippenstil" und Deine Erklärung dazu treffen genau das, was ich mit der Überschrift "Abendländische Krippe" gemeint habe. Nämlich "nicht orientalisch". Mich haben einfach die verschiedenen Bezeichnungen irritiert, die für mich aber sehr ähnliche Krippen zeigen. Wahrscheinlich denke ich auch einfach wieder viel zu viel darüber nach. Werde jetzt mal von der verfügbaren Fläche ausgehen (leider nicht sehr groß, so etwa 40x30 cm) und dann schauen, was bei meinen Skizzen rauskommt. Ein wirkliches Schwarzwaldhaus dürfte es bei der Grundfläche wohl dann doch nicht werden.  Bin selber gespannt was am Ende rauskommt. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Patrik, alle Achtung, Du hast schnell gelernt . Deine zweite Krippe sieht "Welten" besser aus. Wobei die Erste nicht schlecht war, halt nur irgendwie "noch nicht fertig". Aber nun, schönes, altes, verwittertes Holz. Eine Landschaft, die zum Haus passt. Und vor allem auch noch rechtzeitig zu Weihnachten. Jetzt bin ich auf Deine dritte Krippe gespannt . Noch schöne Festtage und ein gutes, gesundes 2021. Viele Grüße Heimo
-
-
Hallo Mauritius, herzlich Willkommen im Forum. (Du bist zwar schon ein paar Monate angemeldet, aber da es Dein erster Beitrag ist, gilt das noch). Deine Krippe sieht nach viel Arbeit aus. Für welche Figurengröße hat Du sie ausgelegt? Die Details in der Holzverarbeitung sehen (für mich als Laie) schon richtig vorschriftsmäßig aus. Auch die zum Trocknen gestapelten Bretter, einfach nett - ich liebe solche Details. Wirst Du die Fläche vor dem Stall noch auf irgendeine Art "begrünen"? Viele Grüße Heimo
-
-
-
Hallo Rainer, Danke für Deine Sichtweise. An die Möglichkeit einer Definition anhand der Figuren habe ich gar nicht gedacht. Macht wohl zum Teil aber Sinn, damit die Figuren zur "Umgebung" passen. Da diese Bezeichnungen für die unterschiedlichen Krippen nicht erst seit gestern existieren, muss man sie vermutlich auch im zeitlichen Zusammenhang sehen. Ich kann mir vorstellen, dass Anfangs diese Krippen komplett lokal gefertigt wurden. Stall, Figuren etc. Natürlich alles in Handarbeit. Somit dann auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend mit in die Gestaltung einflossen. Eventuell kannte man auch "nur" seine nähere Umgebung. Heute ist die Gestaltung meistens doch eher übergreifender. Man könnte auch sagen "ein Produkt unserer Zeit". Viele Grüße Heimo
-
-
-
-
-
Hallo Jürgen, sieht gut aus. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es noch einiges bei der Landschaftsgestaltung zu tun. Die Neugestaltung passt jetzt auch gut zum Gebäude.
....Wollte die Bilder mal mit den alten Bildern vergleichen, finde aber nur die Briefmarkengroßen Bilder. Soweit ich mich erinnern kann, gab es danach aber auch größere. Finde die aber nicht. Werden ältere Bilder irgendwann gelöscht? Viele Grüße Heimo
| |