Alles zum Thema Krippe selber bauen - Erfahrungsaustausch, Tipps und Ideen, Fotogalerie
»
Forum
»
allgemeine Themen
»
Eine kurze Geschichte, wie ich zum Krippenbau fand
Vorwort. Mit Beginn meines Rentnerlebens habe ich angefangen mit Holz zu Arbeiten. Im Mittelpunkt stand Drechseln. Schönes und brauchbares habe ich dabei hergestellt. So z.B. Schachfiguren und Schachbretter, Uhren,- Schmuck- und sogar Handtaschen aus Holz und vieles mehr. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen eine Krippe zu bauen. Wie es dazu kam und wie es sich dann weiterentwickelt hat, habe ich in der unten folgenden Geschichte zusammengefasst.
Meine erste Krippe Baujahr 2017, Bauzeit ca. 2,5 Monate. von Anfang September bis Mitte November
Der Einstieg Bevor man eine Idee hat wie man seine Krippe gestalten will, muss erst die Idee vorhanden sein überhaupt eine Krippe zu bauen. Ich hatte diese Idee nicht! In jetzt über 60 Jahren meines Erdendaseins, hatte ich keine Krippe im Besitz gehabt, keine Krippe gebaut und auch nie vorgehabt in der Zukunft Krippen zu bauen. Ein Telefonanruf meiner Schwiegertochter sollte dies nachhaltig ändern. Auf die Frage: Kannst du für deine Enkelkinder eine Weihnachtskrippe basteln und am besten in Einzelteile als Bausatz verpackt im Adventskalender an sie verschenken? Meine erste Antwort war wie Eingangs beschrieben. Meine zweite Antwort war, ja für meine Enkelkinder mache ich das. Mir war jetzt schon klar, dass es eine orientalische Krippe werden wird. Die Krippe soll eine Geschichte erzählen, die Geschichte von der Geburt Jesu. Dies soll in dem Umfeld dargestellt werden, in dem Jesus geboren wurde.
Die Planung und Ausführung Um keine grundlegende Fehler im Krippenbau zu machen, beschaffte ich mir Fachliteratur und fand auch im Internet viele brauchbare Anregungen. Die max. Grundfläche der Krippe (80 x 40 cm) war vorgegeben und so konnte ich mit der Planung und Beschaffung beginnen. Die krippentypischen Materialien wie Pulverfarben, Krippenelektrik, Schlämmkreide und Figuren fand ich in Fachgeschäften im Internet, alles andere in den Baumärkten. Mein Ziel war, mich bei der Gestaltung und Ausführung im Krippenbau nur aufs wesentliche zu konzentrieren. In Bethlehem und Umgebung gab es damals viele Steinhöhle, die auch als Ställe genutzt wurden. Die Geburtsstätte mit der Heilige Familie sollte in einer solchen Felsenhöhle sein. Ein Berg mit Mauerreste einer Ruine in der dann der Erzengel stehen wird, ein orientalisches Haus mit Terrasse und ein Brunnen auf dem Vorplatz. Die drei Könige mit einem Kamel und Hirten mit den Schafen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Ich habe mir vorgenommen für die Gebäude und Landschaftsgestaltung nur Holzwerkstoffe, Krippenmörtel, Gips und Pulverfarben zu verwenden. Als Verbindungstechnik Holzleim und Schrauben.
Die grobe Kontur des Berges erstellte ich aus Paulownia-Holz. Ein sehr leichtes und gut zu verarbeitendes Holz. Die Feinheiten gestaltete ich mit Pappmache. Dort wo ich Pappmache zu dick aufgetragen hatte, ist sie im Innern nicht getrocknet. Also zurück auf Los und die Pappmache wurde durch Krippenmörtel ersetzt. Das orientalische Haus mit Terrasse baute ich aus Sperrholz, das ich später mit Krippenmörtel verputzte und mit Pulverfarben bemalte. Mit der Botanik war ich sehr sparsam, eine selbstgebaute Palme und einige Sträucher. Das war`s. Da habe ich erst viel später, beim Erfahrungsaustausch in einem Forum, noch viel dazugelernt.
Für die Aufbewahrung der Krippe baute ich eine Box aus Holz, eine „schwäbische Sparbox“. Da die Krippe einen Boden, Rückwand und ein Seitenteil hatte, machte ich als Schutz nur die fehlende Seiten, einen Deckel und zwei Seitenteile drüber. So geschützt wurde die Krippe dann pünktlich an die Enkelkinder als Geschenk ausgeliefert.
Zu diesem Zeitpunkt wußte ich noch nicht, daß ich bereits mit dem „Krippenvirus“ infiziert war und in den folgenden 3 Jahren noch weitere 9 Krippen bauen werde.
Hallo Emil. da kann ich Markus nur zustimmen. Meistens kommt es anders als man denkt. Und für Großeltern sind die Enkel die halt doch die wichtigsten Personen auf dieser Welt. Und wer weiß, irgendwann musst Du vielleicht für Deine Urenkel Weihnachtskrippen bauen. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Viele Grüße Heimo