Hallo Zusammen, ich habe da mal eine prinzipielle Frage. Meine nächste Krippe, die ich zur Zeit plane, soll eine Abendländische Krippe werden. Soweit so gut. Schaut man sich jetzt die vielen Bilder solcher Krippen an, findet man immer wieder die selben Bezeichnungen. "Alpenländische Krippe","Tiroler Krippe", "Bauernkrippe" usw. Bei so Bezeichnungen wie "Laternenkrippe" oder "Schwammkrippe" ist klar um was für einen Stil es sich handelt. Was ist aber der Unterschied z.B. zwischen "Alpenländische Krippe","Tiroler Krippe" und, "Bauernkrippe"? Bezieht sich die Bezeichnung auf die modellierten Gebäude? Oder einfach auf die Gegend in der sie gebaut wurden? Oder ist es einfach eine unterschiedliche Bezeichnung für ein und dasselbe? Wenn ich nun eine Krippe baue, deren Gebäude einem typischen Schwarzwaldhaus nachempfunden sind, ist es dann eine "Schwarzwaldkrippe"? Ich weiß, wenn man sonst keine Probleme hat . Außerdem weiß sowieso noch nicht was ich letztendlich bauen werde. Die Frage ging mir heute beim Betrachten von Bildern so durch den Kopf. Bin mal gespannt, wie Ihr so die Dinge definiert. Vielen Dank schon mal im voraus. Viele Grüße Heimo
meine Meinung zu Deiner Frage: Die Bauart der Gebäude unterscheidet sich ein wenig im Aussehen, da die Bauweise in Tirol anders ist als in den Alpen und der arme Bauer ( Bauernkrippe ) auch ein anderes Haus hat. Den Unterschied sieht man aber am besten bei den Figuren zu den einzelnen Krippenarten.....
wobei der Unterschied zwischen Tiroler Krippe und heimatlicher Krippe nicht gerade groß ist. Ich habe auf der Internetseite von der Firma Patrick Dementz ( Gröden ) nach geschaut. Da denke ich ist auch etwas Verkaufsstrategie hinter den vielen einzelnen Bezeichnungen...
Hoffe ich konnte Dir mit " meiner Meinung " etwas helfen....
Hallo Rainer, Danke für Deine Sichtweise. An die Möglichkeit einer Definition anhand der Figuren habe ich gar nicht gedacht. Macht wohl zum Teil aber Sinn, damit die Figuren zur "Umgebung" passen. Da diese Bezeichnungen für die unterschiedlichen Krippen nicht erst seit gestern existieren, muss man sie vermutlich auch im zeitlichen Zusammenhang sehen. Ich kann mir vorstellen, dass Anfangs diese Krippen komplett lokal gefertigt wurden. Stall, Figuren etc. Natürlich alles in Handarbeit. Somit dann auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend mit in die Gestaltung einflossen. Eventuell kannte man auch "nur" seine nähere Umgebung. Heute ist die Gestaltung meistens doch eher übergreifender. Man könnte auch sagen "ein Produkt unserer Zeit". Viele Grüße Heimo
Hallo Heimo, hallo Rainer, ich bin auch der Meinung von Rainer das das Aussehen der Figuren eine wichtige Rolle spielt wie man seine Krippe gestalten will, was aber noch sehr wichtig ist die Umgebung in die ich meine Krippe platziere. So währe es meiner Meinung auch nicht verkehrt würdest du Heimo deine Krippe Schwarzwald-Krippe nennen, wenn du ganz spezifische Gebäude oder Geländeformen in deine Krippe einbauen würdest solche Details die es halt nur im Schwarzwald gibt. Eigentlich ist es ja wieder das Gesamtbild einer Krippe wie ich sie dann nennen würde. Es gibt ja keine Vorschriften und das ist das Schöne am Krippenbau, jeder kann das so Gestalten wie er es kann und wie es seiner Vorstellung entspricht, darum haben wir ja diese Vielfältigkeit an Krippen. Viele herzliche Grüße, bleibt gesund und ein frohes Weihnachtsfest trotz Corona Euer Karle
Über das von Heimo angesprochen Thema möchte ich gerne meine Sichtweise beitragen.
Für mein Verständnis gibt es zwei Stilrichtungen im Krippenbau: Den orientalischen und den heimatlichen Krippenstil.
Dem heimatlichen Stil ordne ich alles unter was nicht orientalisch ist. Die Geburt Jesu wird dabei in heimatlichen Ställen/Hütten dargestellt. Ob dabei Schwarzwald, Allgäu oder Alpenhaus als Krippe gebaut wird bezeichnet ich als heimatlich. Bei der heimatlichen Krippe wird die Geburt Jesu in die Heimat verlegt, in eine vertraute Umgebung auch ggf. mit der entsprechenden regionalen Kleidung.
Bei der orientalischen Krippe dagegen achtet man darauf, dass die Gebäude, die Landschaft und Kleidung orientalisch dargestellt wird. Mit anderen Worten, man vermeidet das heimatliche.
Die Krippen können innerhalb dieser Gruppen dann noch nach der Gestaltungsart gruppiert werden. Unter Gestaltungsarten verstehe ich z.B. Laternen -, Kasten -, Wurzel - oder Baumschwamm-Krippe.
Was alle Krippen gemeinsam haben und was sie verbindet, ist die Geschichte die sie erzählen sollten, die Geschichte von der Geburt Jesu. Dem sollte, denke ich, alles untergeordnet sein.
Hallo Emil, danke für Deine Sichtweise. Der Begriff "heimatlicher Krippenstil" und Deine Erklärung dazu treffen genau das, was ich mit der Überschrift "Abendländische Krippe" gemeint habe. Nämlich "nicht orientalisch". Mich haben einfach die verschiedenen Bezeichnungen irritiert, die für mich aber sehr ähnliche Krippen zeigen. Wahrscheinlich denke ich auch einfach wieder viel zu viel darüber nach. Werde jetzt mal von der verfügbaren Fläche ausgehen (leider nicht sehr groß, so etwa 40x30 cm) und dann schauen, was bei meinen Skizzen rauskommt. Ein wirkliches Schwarzwaldhaus dürfte es bei der Grundfläche wohl dann doch nicht werden. Bin selber gespannt was am Ende rauskommt. Viele Grüße Heimo
Hallo Heimo, Für die Bezeichnung der Krippen gibt es viele Begriffe aber nichts standardisiertes, deshalb kann man eigentlich auch nicht s falschmachen. Die oben von mir beschriebene Zuordnung der Krippenstile entspricht nur dem, wie ich es verstehe.
Für Deinen geplanten „Krippen-Neubau“ wünsche ich Dir gutes Gelingen. Egal für welche Stil Du Dich entscheidest, es wir am Ende perfekt sein.