Es war hier im Forum einmal ein Beitrag über die " Stengel " von Weintrauben. Daraus könnte man für die Krippenlandschaft auch Sträucher herstellen. Für Bäume sind die " Stengel " zu klein. Ich habe vor ein paar Wochen solche " Stengel " getrocknet und heute mit verdünnter Dispersionsfarbe und Leimwasser bearbeitet damit sie haltbarer werden... wenn alles abgetrocknet ist werde ich mal versuchen einen Strauch zu basteln....Leider sind die arbeiten an der neuen Krippenlandschaft ins stocken geraten. Die Arbeit hat mich wieder.. Auch die Wochenenden sind meist anderweitig Verplant, aber Langsam und Sicher geht es wieder weiter....
Bild entfernt (keine Rechte) Die getrockneten " Stengel "
Bild entfernt (keine Rechte) Mit verdünnter Dispersionsfarbe behandelt
Bild entfernt (keine Rechte) Mit Leimwasser behandelt
Hallo zusammen diese Technik was im Video erklärt wird benutze ich eigenlich nur zum darstellen von Felsen. Wenn ihr euch noch einen meinen Wasserfall auf der Krippe erinnern könnt der wurde auch so hergestellt das hat den Vorteil das man massig an Gewicht spart ,Grundstruktur wird aus Strurodur hergestellt ,dann werden die Gelände aufgesetzt wenn dabei Lücken entstehen die werden wieder rum mit in leimwasser getränktes Toilettenpapier geschlossen was wieder rum Gewicht spart ,da das Toilettenpapier wen es ausgehärtet ist extrem fest ist und extrem leicht und sich auch super farblich gestalten lässt.mein erster Felsen bestand direkt nur aus Gips was sich zwar gut bearbeiten lässt aber vom gesamtgewicht für ne Krippe völlig ungeeignet ist werde euch mal paar Fotos dranhängen vom Bau der Wasserfall da sieht man es recht gut ich für meine Teil werde das immer so machen und kann es jedem nur empfehlen es auszuprobieren Gruß spanky
Spanky
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo zusammen! Es war mal wieder Bautag... das Gelände auf der ersten Platte wurde komplett verputzt und der Standort für den Backofen ausgewählt. Außerdem wurden die Löcher für die Kabel gebohrt. Im Anschluss wurde die zweite Platte an die erste angepasst... Leider ist die zweite Platte etwas verzogen ( vom Baumarkt meines Vertrauens ) sodass ich die ganze Platte mit feuchten Tüchern belegt, mit passenden Stangen und Schraubzwingen fixiert habe. Hoffe das sich dadurch die Platte nach dem trocknen etwas " ausrichtet ".....
Hallo Miteinander! Habe Samstag / Sonntag wieder ein wenig an der Landschaft gebastelt. Bei dem Wetter.... 15 cm Neuschnee .... Der kleine Berg im Hintergrund erhielt einen Ausschnitt, damit ich ein Marterl unterbringen kann..
Hallo Rainer, 15 cm , das ist heftig. Bei uns waren es gerade einmal (geschätzt) 2cm und das auch nur auf den Wiesen und Dächern. Die Straßen waren nicht betroffen.
Auf jeden Fall hast Du Dir mit Der Krippe viel vorgenommen. Wenn ich so die Größe der Grundfläche betrachte. Alle Achtung. Recycelst Du eigentlich Dinge von der alten Krippe, oder machst Du alles neu?
natürlich recycle ich auch Dinge von der alten Krippe...wie Lagerfeuer, Marterl, Entenhaus usw....meine Frau hat gestern die Nähmaschine ausgepackt und hat die ersten Säcke genäht ...für Mehl usw... heute gehts dann wieder weiter, mal sehen wie weit ich komme ... hier ein Bild der ersten Säcke ( ca.6cm hoch und 1cm breit ) ....
Hallo an alle Krippler, heute habe ich an der Landschaft weiter gebastelt. Meine Frau und ich haben überlegt, wo die Lagerfeuer und all die mit einer Beleuchtung ausgestatteten Figuren, Holzstapel und Wagen auf der Platte ihren Platz finden sollen. Denn für die Leitungen bzw Lichter brauche ich ja die Löcher in der Platte.... Auch war die Überlegung, die beiden Spannvorrichtungen, die die beiden Platten miteinander fest verbinden zu verstecken... beiden Platten werden mit Holzdübel zusammen gesteckt und anschließend mit den beiden Spannvorrichtungen zusammen gehalten...
Hallo, nach längerer " Schöpfungspause " war heute wieder ein Tag der zum Krippenbau einlud. Einige Flächen wurden noch modelliert ( dunkel ). Der Rest vom Gelände wurde mit weißer, verdünnter Dispersionsfarbe gestrichen.
heute war der Voranstrich der Felsen an der Reihe. Der Felsen ist soweit fertig. Es fehlen natürlich noch die Begrünung, etwas Gebüsch und das Marterl usw..... der Rest der " weißen Landschaft " wird in verschiedenen Brauntönen, Grüntönen usw grundiert und dann mit Gras oder Flocken begrünt. Leider Beginnt bei mir morgen die Badesaison, dadurch wird die Zeit auch weniger an der Krippe zu arbeiten.
Schöne Grüße an Alle
Rainer
Bild entfernt (keine Rechte) Der Voranstrich an dem was einmal Felsen werden soll
Bild entfernt (keine Rechte) Der Fels ist soweit fertig
Hallo Rainer, die Felsen sind farblich sehr gut getroffen.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich Dir schönes Wetter (für die Arbeit) oder schlechtes (zum Krippe bauen) wünschen soll. Mach das Beste daraus, wir können das Wetter sowieso nicht ändern. Viele Grüße Heimo